Logo des Computermuseums

Computermuseum feiert 25-jähriges Bestehen

23. Februar 2022

Mit seiner außergewöhnlichen Sammlung und Erfahrung in der Restaurierung, Programmierung und Präsentation von Soft- und Hardware begeistert das Computermuseum der Universität Stuttgart seit 25 Jahren interessierte Studierende und Besucher*innen.
[Bild: Computermuseum Stuttgart, Klemens Krause]

Die ersten Ideen für ein Computermuseum an der Universität Stuttgart gab es schon früh. Bereits 1996 beschloss der Fakultätsrat der Informatik die Gründung eines Computermuseums, um die faszinierende 350-jährige Entwicklungsgeschichte der Computer einem breiten Publikum zugänglich zu machen.

Als idealer Standort stellte sich ein Raum im Erdgeschoß des Gebäudes in der Breitwiesenstraße mit einer Gesamtfläche von etwa 30 m² heraus. Acht Monate später, am 11. Februar 1997, wurde das Computermuseum an der Universität Stuttgart eröffnet. Im Jahr 2003 erfolgte der Umzug in das neue Informatikgebäude auf dem Campus Vaihingen. Dort präsentiert das Museum bis heute seine außergewöhnliche Sammlung auf einer 97 m² großen Ausstellungsfläche.

Besonders stolz ist das Museum auf seinen LPG-30, den wohl ältesten sich noch im laufenden Einsatz befindlichen Magnettrommelrechner in Deutschland. Weitere markante Sammlungsstücke: Neben mechanischen und elektronischen Tischrechnern, frühen Minicomputern, alten Ein- und Ausgabegeräten und einer Vielzahl heute oft vergessener Datenträger, besitzt es auch eine IBM 1130-Anlage mit Lochkarten und sogar einige alte Fernsehapparate.

Das Team des Computermuseums besteht neben dem Gründer Klemens Krause aus Christian Corti, der 1999 noch als Student aufgrund eines Flohmarktfundes auf das Museum stieß und seitdem Restaurationen mitbetreut, und Ralph Braun, der im Jahr 2018 nach einer Museumsführung kurzentschlossen das Team vervollständigte.

Neben dem Ausbau der Sammlung, Dokumentationen und der Archivierung von Software und Datenträgern sowie von Programmsystemen oder Hardwareerweiterungen sieht das Team die Hauptaufgabe des Museums in der Vermittlung der Computergeschichte. "Wir haben eine ganze Reihe von Geräten, mit der man die Evolution von Technologie zeigen kann", erklärt Klemens Krause. Die Besucher*innen erwartet eine multimediale Zeitreise in die Vergangenheit der Informationstechnik; beginnend mit der Rechenmaschine von Wilhelm Schickardt bis hin zu den Mikroprozessoren, die in der Mitte der 1970 Jahre eine Revolution und den Beginn der heutigen Digitalisierung einleiteten.

Das Besondere an der Sammlung ist, dass sämtliche Ausstellungsstücke im Betrieb gezeigt werden können. So können die Besucher*innen direkt erfahren, was und wie man vor vielen Jahren mit Rechenmaschinen und Computern gearbeitet hat. Möglich ist dies durch das Wissen der Systemadministratoren, die etliche nicht mehr gebräuchliche Programmiersprachen kennen und außerdem über ein umfangreiches Lager an Ersatzteilen verfügen.

Doch damit war 2020 durch die Corona-bedingte Schließung des Museums erst einmal Schluss. Am Internationalen Museumstag und am Digitaltag bot das Team stattdessen eine virtuelle Museumsführung in Form eines Livestreams an. Der Einladung folgten am ersten Abend etwa 280 Teilnehmer*innen, von denen viele ihre Fragen im Chat stellten. Nach diesem Erfolg wurde die virtuelle Veranstaltungsreihe "Abends im Computermuseum" zusammen mit einer umfangreichen Videoproduktion gestartet. Bisher hat das Team 16 Veranstaltungen übertragen und als Videomittschnitt auf den Webseiten und dem YouTube-Kanal des Museums bereitgestellt. Die Veranstaltung findet monatlich statt. Vorschläge für Themen sind willkommen.

Das Computermuseum ist Mitglied im Sammlungsnetzwerk der Universität Stuttgart und der Arbeitsgemeinschaft Hochschulsammlungen Baden-Württemberg. Das Museum nimmt zudem regelmäßig am Tag der Wissenschaft teil und zeigt, dass Computer mehr sind als Fenster und Icons auf Bildschirmen und Mausschieberei. 

Jubiläumsblume des Museums

Schätze aus der Vitrine: 25 Jahre Computermuseum

Dauer: 09:59 | © Computermuseum der Stuttgarter Informatik | Quelle: YouTube
Video-Transkription

Ansprechpartner zum Computermuseum Stuttgart

 

Computer-Museum

Universitätsstraße 38, 70569 Stuttgart, Informatikgebäude

Zum Seitenanfang