Open Educational Resources (OER)

Open Science : Open Publication : Open Education

Materialien (nicht nur) für die Lehre erstellen, nachnutzen, auffindbar machen und publizieren

Kurse, Informations- und Lernmaterialien

Das Thema OER hat ihr Interesse geweckt, doch Sie wissen nicht wie und wo sie anfangen können?

Sie möchten sich intensiv mit offener Bildung und deren Umsetzungsmöglichkeiten beschäftigen? 

Dann kommen Sie in einen unserer Kurse und lernen Sie mehr über die Grundlagen des Urheberrechts und den Einsatz von Creative Commons Lizenzen und wie Sie offen lizenzierte Materialien für Ihre Lehre finden, verwenden, erstellen und veröffentlichen können.

Bildung öffnen

Auf dieser Seite können Sie sich zu eigenen und externen Online-Kursen zu diversen Themen rund um OER anmelden oder sich über unsere aktuellen Empfehlungen informieren. 

  • Eigene Onlinekurse:
    • Zwischen den Semestern der Kurs "OER und UrhG"
  • Externe Onlinekurse
    • Kurse des ZOERR zu OER und Medienproduktion (z.B. H5P)
  • Selbstlernkurse:
    • Aktueller Newcommer auf IMoox!! - höchst empfehlenswert
    • Unsere renommierten Dauerbrenner 

Zudem haben wir für Sie Anleitungen zum Auffinden und Prüfen von Materialien und Ressourcen vorbereitet und Ihnen zum Thema Publikation ein Video des ZOERR verlinkt.

Kurse

Eigene Kurse

Online-Kurs:
Urheberrecht und Creative Commons (nicht nur) für OER und Open Access

Inhalte

Kurs UrhG & CC

Termine

Online-Kurse des ZOERR

Zentrales OER-Repositorium des Landes Baden-Württemberg an der Uni Tübingen

Kostenlose Bilder und Co. zur legalen Nachnutzung finden und verwenden

Wir geben eine Einführung in Creative Commons (CC) Lizenzen und gehen kurz auf Rahmenbedingungen bei der Nutzung kostenloser Bilder, Videos etc. ein. Außerdem stellen wir Ihnen Quellen für kostenfreie Multimediainhalte vor und geben Hinweise zum Suchen und Verwenden legal nachnutzbarer Bilder und Co.

Anja Schreiber, Nadja Schanz

Termin: Fr., 11. Juli, 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung: oer-admin@ub.uni-tuebingen.de

 
Schulungs- und Lernmaterialien als offene Materialien gestalten: Tipps und Tools

Sie möchten offene Schulungs- oder Lernmaterialen gestalten, sind sich aber nicht sicher, wie Sie vorgehen sollen oder welche Werkzeuge sich gut dafür eignen? In diesem Webinar erhalten Sie Hinweise zur Gestaltung von OER und zur Auswahl entsprechender Werkzeuge. In diesem Workshop werden wir nicht explizit auf Creative Commons eingehen. Am Ende der Veranstaltung…
… wissen Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von OER achten sollten,
… kennen Sie ein Planungstool für OER,
… kennen Sie Kriterien für die Auswahl von Werkzeugen.

Anja Schreiber

Termin: Fr., 18. Juli: 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung: oer-admin@ub.uni-tuebingen.de

 

Mediendesign – didaktisch, einfach und intuitiv

Im Workshop widmen wir uns dem Design von OER-Materialien auf ganz praktische Weise. Lehrkonzeption und Mediendesign mit gängigen Bordmitteln: Wie erstelle ich Materialien, worauf sollte ich didaktisch achten, wie publiziere ich meine OER sicher und sichtbar.

Alexander Klein, Nadja Schanz

Termin: Fr., 25. Juli, 10:00 – 12:00 Uhr
Anmeldung: oer-admin@ub.uni-tuebingen.de

 

H5P und OER

Wie kann ich h5p gezielt für meine OER-Produktion einsetzten, wie funktioniert der „remix“ von h5pElementen und wie binde ich die Lerninhalte in mein LMS ein?

Alexander Klein, Nadja Schanz

Termin: Fr., 19. September, 10:00 – 11:30 Uhr
Anmeldung: oer-admin@ub.uni-tuebingen.de

 

Selbstlernkurse

OER-Kurs von iMoox

Link zum Kurs

Universität Graz, 4 Lektionen (2h pro Lektion)

-----------------------------------------

Bewährte Dauerbrenner: 

 

 

OER Support-Angebote

Support und Community of Practice

s. Kontaktbox am Fuß der Seite, sowie:

Quellenangaben

Seitentitel: Markus Büsges (2014). OER Logo Open Educational Resources. Für: Wikimedia Commons. Creative Commons Namensnennung Share Alike 4.0 international (CC BY-SA 4.0)-Lizenz. Schriftzug entfernt. Creative Commons Lizenzvertrag
Kontakt und Support  - Foto Neonschrift "Open": Florian Hagen (2020). Ohne Titel. Auf 2, 71, 90 – Nachbericht zum OERCamp 2020 in Hamburg. Unter Creative Commons Namensnennung 4.0 international (CC BY 4.0)-Lizenz. Creative Commons Lizenzvertrag

Die Inhalte der OER-Seiten der Universitätsbibliothek Stuttgart stehen, soweit nicht anders vermerkt, unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 international (CC BY 4.0)-Lizenz. Ausgenommen sind Logos und Wort-/Bildmarken.  

Creative Commons Lizenzvertrag

Universitätsbibliothek Stuttgart

 

Open Educational Resources (OER)

Holzgartenstraße 16, 70174 Stuttgart

Zum Seitenanfang