Die Universitätsbibliografie, kurz Unibibliografie, bietet eine möglichst vollständige Übersicht über die Publikationen, die an der Universität Stuttgart veröffentlicht werden. Beginnend mit dem Jahr 2015 werden sämtliche Publikationen aller wissenschaftlichen Mitglieder (nach § 9 LHG) der Universität Stuttgart hier gezeigt, die während ihrer Zugehörigkeit zur Universität verfasst bzw. herausgegeben, öffentlich und dauerhaft verfügbar gemacht wurden.
Die Unibibliografie wird im Akademischen Publikationsmanagement (PUMA) geführt. Mitglieder der Universität Stuttgart sind gemäß der Publikationsrichtlinie der Universität Stuttgart angehalten, ihre Publikationen über PUMA zu melden. Die Universitätsbibliothek bearbeitet die Datensätze und veröffentlicht die bearbeiteten Publikationsmetadaten in PUMA.
Um möglichst viele Publikationen der Universität Stuttgart zu erfassen, werden regelmäßig Abzüge der Datenbank Web of Science eingearbeitet. Ohne die Mithilfe der Autorinnen und Autoren können jedoch nicht alle Publikationen erfasst werden. Sie können auch über PUMA direkt eine neue Publikation melden. Die Meldung an die Unibibliografie erfolgt über den Button "Speichern & Senden an unibiblio" im Bearbeitungsmodus der Publikationseinträge in PUMA (vgl. Screenshot).
Datenauswertung zum Publikationsverhalten der Universität Stuttgart
Es gibt unter dem folgenden Link eine Datenauswertung zum (Open Access) Publikationsverhalten aus den Jahren 2015 bis 2017. Die Kriterien sind die Anzahl der Open Access-Publikationen an der Universität Stuttgart sowie der TU Berlin und die Publikationsanzahl nach Fächern und Fakultäten der Universität Stuttgart.
Datenquellen sind das Web of Science, die Maschinenbau-Datenbank TEMA und das Hochschulbibliografie-System PUMA der Universitätsbibliothek Stuttgart.

Sibylle Hermann
Dipl.-Ing.Leitung Referat Publikationsdienste, Fachreferat,
Forschungsnahe Dienste, Drittmittelprojekte