Fernleihe
Medien und Literatur, die in der UB Stuttgart nicht vorhanden sind, können Sie über Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellen. Um eine Fernleihbestellung aufzugeben, benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis der UB Stuttgart.
Als rechtliche Grundlage dienen die Bestimmungen der "Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland".
Fernleihbestellungen können von Ihnen selbstständig über den Katalog aufgegeben werden.
Nutzen Sie hierfür bitte den Reiter "Fernleihe", der nach Absenden der Suchanfrage neben"Bibliotheksbestand" eingeblendet wird oder suchen Sie direkt im Suchbereich "Fernleihe".
Die Erledigungsdauer einer Fernleihbestellung für Bücher beträgt in der Regel 1 bis 2 Wochen. Diese kann sich jedoch verlängern, wenn das gewünschte Werk an mehreren Bibliotheken verliehen ist. Bei Aufsatzbestellungen können oft auch kürzere Lieferzeiten von 1 bis 5 Tagen erreicht werden.
Sollten Sie bei der Recherche im Fernleihportal nicht den gewünschten Titel gefunden oder Schwierigkeiten bei der Bestellaufgabe haben, nutzen Sie bitte ein freies Bestellformular. Klicken Sie hierzu auf den Button "Nicht das Richtige?" und machen Sie möglichst vollständige bibliografische Angaben, um eine zügige Bearbeitung Ihres Fernleihwunsches zu ermöglichen.
Bitte beachten Sie, dass pro gewünschtem Titel jeweils eine Fernleihbestellung nötig ist.
Pro Fernleihbestellung wird eine Gebühr von 1,50 € fällig, die automatisch auf Ihr Nutzerkonto gebucht wird.
Die Kosten für die Beschaffung und Rücksendung eines Buches oder die Lieferung von Aufsatzkopien sind in dieser Gebühr enthalten.
Fernleihgebühren sind keine Erledigungs-, sondern Bearbeitungsgebühren und müssen immer entrichtet werden, unabhängig davon, ob die Fernleihbestellung positiv erledigt werden konnte.
Von der Fernleihbestellung bzw. -lieferung sind in der Regel folgende Medien ausgenommen:
- Bücher und Zeitschriften, die in der UB Stuttgart vorhanden sind
- Werke, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich sind (z.Zt. etwa 15,00 €)
- komplette Zeitschriftenbände neueren Datums (Aufsatzkopien sind möglich)
- komplette Loseblatt-Ausgaben, Patentschriften, DIN-Normen, Fernsehmitschnitte
- Magister-, Bachelor-, Diplom-, Examens-, Zulassungs- und andere Prüfungsarbeiten
- Werke außergewöhnlichen Formats
- noch nicht erschienene Werke und Werke, die sich in den Bibliotheken noch im Erwerbungsvorgang befinden
- E-Books (Teilkopien sind möglich)
- Kopien aus Zeitungen und Publikumszeitschriften (gemäß UrhWissG)
- Kopien zu kommerziellen Zwecken (gemäß UrhWissG)
Bitte beachten Sie:
Medien, die in den Bibliothekskatalogen als ausleihbar nachgewiesen sind, können trotzdem nicht über Fernleihe erhältlich sein (z.B. wertvolle Literatur, schlechter Buchzustand, vielbenutzte Literatur vor Ort …). Über den Versand und die Ausleihmodalitäten entscheidet die besitzende Bibliothek.
Sonderwünsche (z.B. „nur ausleihbares Exemplar“, „Leihfristverlängerung sollte möglich sein“ …) können durch den automatisierten Bestellablauf nicht berücksichtigt werden.
Jede erfolgreich bestellte Fernleihe erhält eine automatisch vergebene Fernleihbestellnummer (beginnend mit FB93…). Sie wird Ihnen am Ende eines Bestellvorgangs angezeigt und wird auch auf den Begleitschreiben zur Lieferung genannt. Bitte geben Sie diese bei Rückfragen immer an.
Offene (noch nicht erledigte) Fernleihbestellungen werden Ihnen in Ihrem Nutzerkonto angezeigt.
Sobald die Fernleihbestellung in der UB Stuttgart eingetroffen ist, werden Sie benachrichtigt (per E-Mail oder per Post) und können das bestellte Medium an der Leihstelle am gewählten Ausgabeort abholen.
Die Leihfrist wird von der ausleihenden Bibliothek festgelegt, in der Regel beträgt sie 1 Monat..
Solange liegen die Medien auch zur Abholung bereit.
Ausleihmodalitäten (z.B. Lesesaalnutzung, Kopierverbot, verkürzte Leihfrist) legt die ausleihende Bibliothek fest. Diese müssen von uns eingehalten werden.
Der Ihrer Bestellung beiliegende Datenträger muss bis zur Rückgabe beim Medium bleiben, bei Verlust wird eine Gebühr von 2,50 € fällig (Bibliotheksgebührensatzung).
Aufsatzkopien sind zum Verbleib beim Nutzer bestimmt und müssen nicht zurückgegeben werden.
Leihfristverlängerungen von Fernleihmedien können im Katalog über „Mein Konto“ beantragt werden. Sollte die ausleihende Bibliothek dem Antrag nicht zustimmen, werden Sie von uns per E-Mail oder per Post benachrichtigt.
Bitte beachten Sie, dass Leihfristverlängerungen für Fernleihen nur unter Vorbehalt möglich sind.
Die über Fernleihe ausgeliehenen Medien können an beiden Standorten der Universitätsbibliothek, in Stadtmitte und Vaihingen, zurückgegeben werden, unabhängig von dem von Ihnen gewählten Ausgabeort.
Informationen über Fernleihbestellungen, die nicht erledigt werden konnten, erhalten Sie als Nachricht in Ihrem Nutzerkonto.
Literatur, die in Deutschland nicht nachgewiesen ist, kann bei ausländischen Bibliotheken bestellt werden.
Bei Auslandsbestellungen können unterschiedlich hohe Kosten anfallen, die in voller Höhe zu Lasten des Bestellers gehen. Sollten Sie eine Auslandsbestellung wünschen, dann wenden Sie sich bitte direkt an die Fernleihe der UB Stuttgart.
Medien und Literatur, die in der UB Stuttgart nicht vorhanden sind, können Sie über Fernleihe aus anderen Bibliotheken bestellen. Um eine Fernleihbestellung aufzugeben, benötigen Sie einen gültigen Bibliotheksausweis der UB Stuttgart.
Als rechtliche Grundlage dienen die Bestimmungen der "Ordnung des Leihverkehrs in der Bundesrepublik Deutschland".
Von der Fernleihbestellung bzw. -lieferung sind in der Regel folgende Medien ausgenommen:
- Bücher und Zeitschriften, die in der UB Stuttgart vorhanden sind
- Werke, die im Buchhandel zu einem geringen Preis erhältlich sind (z.Zt. etwa 15,00 €)
- komplette Zeitschriftenbände neueren Datums (Aufsatzkopien sind möglich)
- komplette Loseblatt-Ausgaben, Patentschriften, DIN-Normen, Fernsehmitschnitte
- Magister-, Bachelor-, Diplom-, Examens-, Zulassungs- und andere Prüfungsarbeiten
- Werke außergewöhnlichen Formats
- noch nicht erschienene Werke und Werke, die sich in den Bibliotheken noch im Erwerbungsvorgang befinden
- E-Books (Teilkopien sind möglich)
- Kopien aus Zeitungen und Publikumszeitschriften (gemäß UrhWissG)
- Kopien zu kommerziellen Zwecken (gemäß UrhWissG)
Bitte beachten Sie:
Medien, die in den Bibliothekskatalogen als ausleihbar nachgewiesen sind, können trotzdem nicht über Fernleihe erhältlich sein (z.B. wertvolle Literatur, schlechter Buchzustand, vielbenutzte Literatur vor Ort …). Über den Versand und die Ausleihmodalitäten entscheidet die besitzende Bibliothek.
Sonderwünsche (z.B. „nur ausleihbares Exemplar“, „Leihfristverlängerung sollte möglich sein“ …) können durch den automatisierten Bestellablauf nicht berücksichtigt werden.
Dokumentlieferdienste
Wenn Sie Bücher oder Aufsätze innerhalb kürzester Zeit benötigen, können Sie diese über einen externen Dokumentlieferdienst bestellen.
Allerdings ist die Nutzung eines Dokumentlieferdienstes deutlich teurer als die Fernleihe. Die Kosten tragen Sie als Bestellerin oder Besteller, nicht die Bibliothek.
Informationen zum Dokumentlieferdienst der TIB Hannover finden Sie hier.
Frag die UB
- Weitere Informationen
- E-Mail an die UB schreiben
Fernleihe
Holzgartenstraße 16, 70174 Stuttgart
- +49 711 685 82275
- Informationen zur Fernleihe und Dokumentlieferung