Citavi Web wird zum 30.04.2023 abgeschaltet!
Die Lizenzverhandlungen mit dem Anbieter waren nicht erfolgreich. Der bisherige Zugang für Citavi Web wird daher zum 30.04.2023 deaktiviert.
Das ist zu tun:
Als Windows-AnwenderIn:
• Verwenden Sie zukünftig Citavi Windows
• Installieren Sie Citavi dafür lokal (aktuelle Version Citavi 6.15)
• Arbeiten Sie wie gewohnt mit Ihren Cloud-Projekten weiter
Als Nicht-Windows-AnwenderIn:
• Verwenden Sie zukünftig ein alternatives Literaturverwaltungsprogramm
• Exportieren Sie alle bibliographischen Daten im RIS-Format und laden Sie ggf. alle PDF-Dateien herunter
• Importieren Sie die Daten anschließend in das Literaturverwaltungsprogramm Ihrer Wahl (wir empfehlen die Open-Source-Software Zotero)
Unsere Empfehlung für alle AnwenderInnen: Sichern Sie Ihre Projekte nach Möglichkeit lokal: Melden Sie sich an einem Windows-Rechner an der Windows-Version von Citavi an. Öffnen Sie Ihr Projekt und wählen Sie im Menü "Datei" den Punkt "Dieses Projekt". Hier können Sie Ihre Projekte lokal speichern oder archivieren.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Literaturverwaltungsteam der UB.
Literaturverwaltung und Wissensmanagement mit Citavi
Die Universitätsbibliothek Stuttgart hat das Literaturverwaltungsprogramm Citavi lizenziert, eine windowsbasierte Software zur Literaturverwaltung und Wissensorganisation. Studierende und Angehörige der Universität können die Vollversion kostenlos nutzen.
- Download und Installation
Laden und installieren Sie die aktuelle Version.
- Citavi-Account
Erstellen Sie auf https://www.citavi.com/login einen Citavi-Account über "Jetzt einrichten". Verwenden Sie dafür Ihre Uni-Stuttgart-Mail-Adresse. Bestätigen Sie Ihren Account und legen Sie ein Passwort fest.
Falls sich das Citavi-Web-Startfenster öffnet:
Oben rechts im Menü "Citavi-Account" auswählen, im nächsten Fenster auf "Weitere Zugänge" klicken, dann den Button "Meine Hochschule" auswählen. Anschließend über die Universität Stuttgart mit der Hochschulkennung anmelden. Der Shibboleth-Zugang wird zum Account hinzugefügt und die Citavi-Lizenz damit aktiviert.
Die Universität Stuttgart ermöglicht Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden im Rahmen einer Campuslizenz, die Nutzung der Vollversion von Citavi.
Für Citavi erhalten Sie personalisierte Lizenzen, die auf den Namen einer bestimmten Person laufen. Ihre Lizenzdaten finden Sie in Ihrem Citavi Account.
Mit der Nutzung von Citavi stimmen Sie der Datenschutzerklärung und der Nutzungsvereinbarung von Citavi zu.
Sollten Sie bisher mit einer älteren Version von Citavi gearbeitet haben, so finden Sie hier die wichtigsten Neuerungen:
- In Fachdatenbanken, Bibliotheks- und Buchhandelskatalogenrecherchieren
- Titelangaben importieren
- Aus Text- und Bilddateien zitieren
- PDF speichern, analysieren, annotieren
- Wissenschaftliche Arbeiten strukturieren und Gliederungen erstellen
- Hinterlegte Zitierstile nutzen, anpassen und eigene Zitierstile erstellen
- Literaturlisten und Quellenverzeichnisse automatisch erstellen
- Aufgaben planen und in Teams arbeiten
Dieser Kurs richtet sich an Studierende und Angehörige der Universität Stuttgart, anderer Hochschulen und an alle interessierten Personen.
Kursinhalte:
- Installation und Lizenz
- Aufbau und grundlegende Funktionen
- Recherche in Fachdatenbanken, Bibliotheks- und Buchhandelskatalogen, Import der Titelangaben
- PDFs aufnehmen, analysieren und exzerpieren
- Übernahme von Zitaten aus Text- oder Internetdokumenten, Wissensorganisation
- Strukturieren der eigenen Arbeit, Erstellen von Gliederungen
- Fußnoten, Zitate und Literaturnachweise in Textverarbeitungsprogramme einfügen
- hinterlegte Zitierstile nutzen
- Erstellen von Literaturlisten bzw. -verzeichnissen
- Aufgaben planen
- Hilfe und Support
Dauer: ca. 90 Minuten.
Hinweis: Bitte legen Sie sich vor dem Kurstermin einen persönlichen Citavi-Account an. Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Der Kurs wird sowohl in Präsenz am Standort Stadtmitte als auch in Form eines Webseminars angeboten:
Support-Seite von Citavi inklusive Video-Tutorials, Forum und Handbuch
ILIAS-Lernmodul der Uni Stuttgart
ILIAS-Lernmodul der Uni Gießen
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unser Literaturverwaltungs-Team.
Laut Anbieter ist die Störung bei der Anmeldung behoben. Falls sie weiterhin Probleme beim Login haben, versuchen Sie bitte die in der Support-Übersicht beschriebenen Schritte und die folgenden Workarounds:
Neuen Account anlegen:
- Auf https://www.citavi.com/login gehen und dort auf "Jetzt einrichten" klicken - NICHT auf den Button "Mit Universität fortfahren" klicken.
- E-Mail eingeben (bei Hochschulzugehörigkeit: Hochschul-E-Mail verwenden!).
- Account bestätigen und Passwort festlegen.
- Falls Ihre Hochschule NICHT Shibboleth einsetzt, wird durch die Bestätigung der Hochschul-E-Mail Ihre Citavi-Lizenz aktiviert.
Sonderfall Shibboleth bei Hochschulen, die dieses Verfahren einsetzen:
- In den Account einloggen, dazu wieder über die Seite https://www.citavi.com/login gehen - NICHT auf den Button "Mit Universität fortfahren" klicken.
- Falls sich das Citavi Web-Startfenster öffnet, auf den Button mit den drei horizontalen Punkten rechts oben klicken und "Citavi Account" auswählen.
- Im nächsten Fenster in der rechten Spalte auf "Weitere Zugänge" klicken und den Button "Meine Hochschule" auswählen
- Den Namen Ihrer Hochschule eingeben und anschließend mit Ihrer Hochschulkennung über Shibboleth einloggen. Dabei wird der Shibboleth-Zugang zum Account hinzugefügt und die Citavi-Lizenz aktiviert.
Über das Web in einen neu angelegten oder bereits bestehenden Account einloggen:
- Auf https://www.citavi.com/login gehen und dort die für die Erstellung benutzte E-Mail-Adresse eingeben - NICHT auf den Button "Mit Universität fortfahren" klicken.
- Passwort eingeben
Über das Web in einen bestehenden Account einloggen, aber das Passwort ist nicht bekannt:
- Auf https://www.citavi.com/login gehen und dort die für die Erstellung benutzte E-Mail-Adresse eingeben - NICHT auf den Button "Mit Universität fortfahren" klicken.
- Im nächsten Fenster auf "Kennwort vergessen" klicken, dann wird ein Verifizierungscode an die E-Mail-Adresse gesendet.
- Sobald dieser Code eingegeben wurde, kann man ein neues Passwort vergeben.
In Citavi 6 im Startfenster einloggen:
https://help.citavi.com/knowledge-base/article/anmeldung-in-citavi-6-scheitert (die Tipps ganz am Ende)
Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie weiterhin Probleme beim Login haben, damit wir das Problem an Citavi weitergeben können. Wenden Sie dafür gerne an literaturverwaltung@ub.uni-stuttgart.de.
Literaturverwaltungsteam der UB
- E-Mail schreiben
- E-Mail an das Literaturverwaltungsteam schreiben
Frag die UB
- Weitere Informationen
- E-Mail an die UB schreiben