Die Universitätsbibliothek Stuttgart bietet Ihnen ein umfangreiches Angebot an E-Books und damit verbundene Vorteile:
- E-Books sind rund um die Uhr verfügbar.
- Vormerkungen und Wartezeiten entfallen.
- Umfangreiche Suchmöglichkeiten, wie z.B. die Volltextsuche im gesamten E-Book-Text, erleichtern das Navigieren innerhalb des Dokuments.
- Sie können Textpassagen kopieren und als Zitate oder zum Weiterverarbeiten des Inhalts in Ihr Textverarbeitungsprogramm einfügen.
Nachweis, Recherche und Zugang zu E-Books
Alle E-Books sind im Katalog der Universitätsbibliothek und den dezentralen Bibliotheken nachgewiesen.
Sie finden dort:
- gekaufte E-Books, die in der Regel in einem Verlag erschienen sind.
- freie Ressourcen, die Angehörige der Universität Stuttgart auf dem Dokumentenserver OPUS veröffentlicht haben.
- E-Books im Rahmen der Nationallizenzen.
- ausgewählte lizenzfreie, d.h. für jede und jeden frei zugängliche Ressourcen.
Über den Link am unteren Ende der Katalog-Titelaufnahme gelangen Sie zum Volltext des E-Books. Wenn Sie auf den
Seiten des Anbieters weiterrecherchieren, bedenken Sie bitte, dass Sie dann auch auf Angebote gelenkt werden, die nicht von der UB gekauft wurden.
Die Universitätsbibliothek Stuttgart erwirbt E-Books als Online-Ressourcen mit einer Campus-Lizenz. Für den Zugriff auf die Volltexte ist die IP-Adresse des Rechners entscheidend. Gehört die IP-Adresse zum Campus der Universität Stuttgart, dann erlaubt der Anbieter den Zugriff. Ein Login ist nicht erforderlich.
In wenigen Ausnahmefällen reicht die IP-Adresse nicht aus, um auf ein E-Book zuzugreifen. In diesen Fällen öffnet sich beim Klick auf den Link im Katalog, der zum Volltext führt, ein Fenster zur Auswahl der Institution und anschließend das Shibboleth-Anmeldefenster der Universitätsbibliothek Stuttgart. Nach dem Login mit der Nutzerkennung und dem Passwort des UB-Nutzerkontos wird der Zugang zum Volltext freigegeben.
Privatpersonen und Studierende anderer Hochschulen können nur von einem der Recherche-Arbeitsplätze der UB auf die E-Books zugreifen. Voraussetzung ist der Besitz eines Bibliotheksausweises der Universitätsbibliothek Stuttgart. Nutzerkennung und Passwort des Bibliothekskontos werden für das Login benötigt.
Im Lesesaal stehen Recherche-PCs für die Arbeit mit den von der Universitätsbibliothek Stuttgart angebotenen elektronischen Ressourcen, wie E-Books, Datenbanken und E-Journals bereit. Beim ersten Versuch, eine lizenzierte Online-Ressource aufzurufen, öffnet sich ein Login-Fenster (Shibboleth). Nach erfolgreicher Anmeldung wird der Zugang zum E-Book freigegeben. Das Login wirkt für die ganze Sitzung und muss nicht für jedes einzelne Angebot wiederholt werden.
Angehörige der Universität Stuttgart können auch vom eigenen Rechner aus auf die E-Books zugreifen.
- Campusrechner: Wenn Sie einen Rechner am Institut verwenden oder einen der vom TIK bereitgestellten Rechner in einem der CIP-Pools, dann müssen Sie nichts beachten. Die IP-Adresse ist eindeutig, der Zugang zum E-Book ist sofort frei.
- Privatrechner / VPN: Wenn Sie Ihren privaten Rechner verwenden, können Sie nur dann auf die E-Books zugreifen, wenn Sie zuvor einen VPN-Client auf diesem Rechner installiert haben. Die Software wird vom TIK bereitgestellt: VPN. Weitere Hilfe bei der Installation oder bei Problemen erhalten Sie in der Benutzerberatung des TIK (Technische Informations- und Kommunikationsdienste). Nach Installation und Start des VPN-Clients wird der Rechner dem Campus der Universität Stuttgart zugeordnet und der Zugriff auf die E-Books ist frei.
- Privatrechner / Institutionelles Login (Shibboleth): Einige Anbieter erlauben parallel zum Zugang via IP-Adresse auch den Zugang über ein institutionelles Login. Der E-Book-Anbieter lenkt das Login auf die ausgewählte Institution um, und der Nutzer kann sich dort mit den Zugangs-Daten seiner Heimatinstitution - in Stuttgart ist das Shibboleth mit den Anmeldedaten zum UB-Nutzerkonto - anmelden und erhält anschließend den Zugriff auf die Volltexte.
Für Mitarbeitende der Universität mit ac-Account bedeutet das, dass sie die Shibboleth-Anmeldung erst dann verwenden können, wenn Sie sich mit der SIAM-Nutzerkennung (ac...) im SIAM-Selfservice für alle Dienste der Universitätsbibliothek angemeldet haben, indem Sie unter dem Reiter "Universitätsbibliothek" die UB-Benutzungsordnung anerkennen, anhaken und speichern.
Universitätsangehörige ohne ac-Account können die Shibboleth-Anmeldung erst dann verwenden, wenn Sie sich zuvor bei der UB angemeldet und ihren Status als Mitarbeitende nachgewiesen haben.
Die Campus-Lizenzen der gekauften E-Books berechtigt Studierende, Institutsangehörige und die bei der Universitätsbibliothek angemeldeten Nutzerinnen und Nutzer dazu, jederzeit online auf den Volltext zuzugreifen. In der Regel ist es aber nicht erlaubt, auch wenn das technisch möglich ist, Bücher komplett herunterzuladen. Wie bei gedruckten Büchern sind bei Verwendung der Online-Ressourcen das Urheberrecht der Autorinnen und Autoren und die Verwertungsrechte der Verlage zu beachten.
Zum persönlichen Gebrauch sowie zu Forschungszwecken können Sie einzelne Seiten bzw. Kapitel speichern und ausdrucken. E-Books dürfen weder elektronisch noch in gedruckter Form an Dritte weitergegeben werden.
Komplettes Angebot aller E-Book-Sammlungen
Auf das komplette Angebot aller E-Book-Sammlungen der Universität Stuttgart erhalten Sie auch Zugriff über DBIS: E-Book-Sammlungen Universität Stuttgart.
E-Book-Sammlungen der UB Stuttgart nach Fachgebieten
Frag' die UB
Team Monografien UB (T2)
Holzgartenstraße 16, 70174 Stuttgart
- +49 711 685 88078
- E-Mail schreiben
- Informationen zu E-Books
Team Zeitschriften und E-Ressourcen (T4)
Holzgartenstraße 16, 70174 Stuttgart
- +49 711 685 83513
- E-Mail schreiben
- Informationen zu E-Book-Sammlungen