weltweit, frei, dauerhaft und zitierbar
Digitale Sammlungen der UB
Die Arbeit mit digitalen Quellen ist in Forschung und Lehre Standard. Über unsere "Digitalen Sammlungen" erhalten Sie Zugriff auf digitalisierte historische Bücher, Zeitschriften, Fotografien, Zeichnungen sowie Objekte.
Angefertigt nach den "Praxisregeln" der DFG sind sie weltweit frei verfügbar, über PURL oder DOI zitierbar und über internationale Metadatenstandards (METS, IIIF) in vielfältige Portale (Deutsche Digitale Bibliothek, LEO-BW ...) und Forschungsumgebungen integrierbar.
Wunschbuch-Digitalisierung
Ältere Werke, die für Sie in Forschung und Lehre wichtig sind, digitialiseren wir über unseren Service Wunschbuch-Digitalisierung. Schreiben Sie uns, wenn Sie gemeinfreie Werke online lesen oder in Ihr Seminar, Ihre Abschlussarbeit o.ä. einbinden möchten.
Digitalisierung universitärer Sammlungen
Interessierten Instituten bieten wir eine projektbasierte Zusammenarbeit bei der Digitalisierung und Erschließung ihrer Sammlungen an. Alle Digitalisate sind frei verfügbar und nach Standards erstellt, die Drittmittelgeber von Digitalisierungsvorhaben einfordern (DFG, BMBF, Stiftung Kulturgut Baden-Württemberg etc.). Ausgewählte Stücke können auch in 3D digitalisiert werden.
Karten- und Plansammlung - digital
In der Karten- und Plansammlung der Universitätsbibliothek befinden sich rund 7000 Architekturzeichnungen und Architekturfotografien. Große Teile der Sammlung sind bereits digitalisiert.
Ihre Ansprechpartnerin

Christiane Rambach
Dr.Fachreferat, Sondersammlungen
Digitalisierung und Bestandserhaltung,
Öffentlichkeitsarbeit (in Vertretung)