Institutspublikationslisten mit PUMA
Mit dem akademischen Publikationsmanagement (PUMA) lassen sich Institutspublikationslisten pflegen und die bibliografischen Daten in anderen Systemen nachnutzen. Ein typischer Anwendungsfall:
- Pflege der Publikationsdaten durch Hilfskräfte und / oder Mitarbeiter am Institut
- Veröffentlichung einer Institutspublikationsliste auf der Institutswebsite, sortiert nach Datum in absteigender Reihenfolge mit Links zu Open-Access-Publikationen
- Verwendung eines Standardzitationsstils oder eines institutsspezifischen Stils
- Veröffentlichung von Publikationslisten der Institutsmitarbeiter auf deren Mitarbeiterseiten
Umsetzung mit PUMA:
- Anmeldung auf https://puma.ub.uni-stuttgart.de Gruppe anlegen
- Hilfskräfte bibliografieren mit ihren PUMA-Konten und taggen die Publikationseinträge mit for:Gruppe (statt "Gruppe" wird der richtige Gruppenname eingegeben)
- im OpenCMS wird auf einer Freitextseite aus dem Typkatalog der Typ "Publikationsliste aus BibSonomy/PUMA" platziert.
- Muster-Abfrage der Institutspublikationsliste (Screenshots vom PUMA-Plugin für OpenCMS):
- Muster-Abfrage einer Miarbeiterliste (Screenshots vom PUMA-Plugin für OpenCMS):